About
Greycollective ist ein junges Designkollektiv unter der Leitung der Produkt–Designerin Stefanie Grau. Gegründet wurde das Kollektiv, um das in der Zusammenarbeit mit der Schreinerei Corpus Linea und dem IHD Dresden entwickelte und vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Faltmöbel Grau1 in seiner Erscheinung zu erweitern. 2013 wurde Grau1 mit Unterstützung des Goetheinstituts ein erstes Mal auf dem Salone Satellite ausgestellt. Aus Grau1 wird 2016 #1.
→
Der Entwurf eines faltbaren Möbelsets, bestehend aus einem Tisch und vier Stühlen, beschäftigt sich mit dem Wechsel zwischen Zwei- und Dreidimensionalität. Durch die Dekonstruktion einer geschlossenen Fläche, das Herausfalten einzelner Teile, das Verschneiden von Innen- und Außenseiten entsteht ein neues Objekt, das Flächen und Freiflächen, Farben und Strukturen neu miteinander verwebt. Das sich von der Wand in den Raum bewegt.
→
Dem Prinzip des Faltens liegt ein hauchdünnes Textil zu Grunde, das im Kern zwei Platten miteinander verbindet. Durch das Einfräsen der Platten bis auf diesen textilen Kern entsteht ein Scharnier, das die Bewegungen ermöglicht.
Das Textil ist extrem dünn und reißfest, so dass keine weiteren Scharniere benötigt werden. Entwickelt wurde es im STFI, einem Textilen Forschungsinstitut in Chemnitz. Das Institut für Holztechnologie in Dresden (IHD) hat es in Verbindung mit Holz getestet und technisch vollendet. Tisch und Stuhl sind mit ca. 100kg belastbar.
→
2016 beginnt eine neue Entwurfsphase. Stefanie Grau lädt die Künstler Sarah Parsons, Frank Heart und 44flavours ein, sich mit eigenen Entwürfen an der graphischen Gestaltung der Oberflächen zu beteiligen. Greycollective wird gegründet, um mit unterschiedlichsten Entwürfen an #1 dessen Vielfältigkeit zu zeigen.
→
Mit aufwendiger und millimetergenauer Technik wird der Prototyp in der Schreinerei Artis Engineering GmbH Berlin neu angedacht und weiterentwickelt. Sie ist deutschlandweit eine der wenigen Produktionsstätten, die mit dieser Präzision und Technik aufwarten können.
1/5
2/5
3/5
4/5
5/5
Stefanie Grau
Stefanie Grau
Stefanie Grau
Stefanie Grau
Stefanie Grau
Stefanie Grau
Grau1
155C | 386C
173EC | 177EC
311EC | 393EC
3302EC | 217EC
5225EC | 5395EC
730EC | 472EC
BLACK3EC | 5467PC
DS53-8C | DS72-8Cgrau
DS222-6U | DS245-6U
warmgray4PC | coolgray6PC
Colors
BLACK6PC | BLACK4PC
BLACKEC | 489EC
BLACKEC | 603EC
BLACKEC | 2955EC
BLACKEC | WHITEEC
BLACKEC | MDF
DS48-5U | MDF
DS92-8U | MDF
DS308-5U | MDF
WHITE | MDF
↑
↑
Für weitere Informationen und Pressematerialien kontaktieren Sie bitte:
Contact
Founder/Design/Art Direction
Stefanie Grau
grau@greycollective.de
Artists
Sarah Parsons
44flavours
Frank Heart
Layout
44flavours
Website
Laytheme
Fotos
Sarah Staiger
Besonderer Dank an
Artis Engineering/Schreinerei
Tony Gauser
IHD Dresden
STFI Chemnitz
Corpus Linea/Schreinerei
Thomas Martini/BRIGHT Tradeshow
↑
greycollective
#1
About
Greycollective ist ein junges Designkollektiv unter der Leitung der Produkt–Designerin Stefanie Grau. Gegründet wurde das Kollektiv, um das in der Zusammenarbeit mit der Schreinerei Corpus Linea und dem IHD Dresden entwickelte und vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Faltmöbel Grau1 in seiner Erscheinung zu erweitern. 2013 wurde Grau1 mit Unterstützung des Goetheinstituts ein erstes Mal auf dem Salone Satellite ausgestellt. Aus Grau1 wird 2016 #1.
→
Der Entwurf eines faltbaren Möbelsets, bestehend aus einem Tisch und vier Stühlen, beschäftigt sich mit dem Wechsel zwischen Zwei- und Dreidimensionalität. Durch die Dekonstruktion einer geschlossenen Fläche, das Herausfalten einzelner Teile, das Verschneiden von Innen- und Außenseiten entsteht ein neues Objekt, das Flächen und Freiflächen, Farben und Strukturen neu miteinander verwebt. Das sich von der Wand in den Raum bewegt.
→
Dem Prinzip des Faltens liegt ein hauchdünnes Textil zu Grunde, das im Kern zwei Platten miteinander verbindet. Durch das Einfräsen der Platten bis auf diesen textilen Kern entsteht ein Scharnier, das die Bewegungen ermöglicht.
Das Textil ist extrem dünn und reißfest, so dass keine weiteren Scharniere benötigt werden. Entwickelt wurde es im STFI, einem Textilen Forschungsinstitut in Chemnitz. Das Institut für Holztechnologie in Dresden (IHD) hat es in Verbindung mit Holz getestet und technisch vollendet. Tisch und Stuhl sind mit ca. 100kg belastbar.
→
2016 beginnt eine neue Entwurfsphase. Stefanie Grau lädt die Künstler Sarah Parsons, Frank Heart und 44flavours ein, sich mit eigenen Entwürfen an der graphischen Gestaltung der Oberflächen zu beteiligen. Greycollective wird gegründet, um mit unterschiedlichsten Entwürfen an #1 dessen Vielfältigkeit zu zeigen.
→
Mit aufwendiger und millimetergenauer Technik wird der Prototyp in der Schreinerei Artis Engineering GmbH Berlin neu angedacht und weiterentwickelt. Sie ist deutschlandweit eine der wenigen Produktionsstätten, die mit dieser Präzision und Technik aufwarten können.
1/5
2/5
3/5
4/5
5/5
Collection
Grau1
Stefanie Grau
Stefanie Grau
Stefanie Grau
Stefanie Grau
Stefanie Grau
Stefanie Grau
Artists
Colors
155C | 386C
173EC | 177EC
311EC | 393EC
3302EC | 217EC
5225EC | 5395EC
730EC | 472EC
BLACK3EC | 5467PC
DS53-8C | DS72-8Cgrau
DS222-6U | DS245-6U
warmgray4PC | coolgray6PC
BLACK6PC | BLACK4PC
BLACKEC | 489EC
BLACKEC | 603EC
BLACKEC | 2955EC
BLACKEC | WHITEEC
BLACKEC | MDF
DS48-5U | MDF
DS92-8U | MDF
DS308-5U | MDF
WHITE | MDF
↑
Kontakt
Für weitere Informationen und Pressematerialien kontaktieren Sie bitte:
↑
Impressum
Founder/Design/Art Direction
Stefanie Grau
grau@greycollective.de
Artists
Sarah Parsons
44flavours
Frank Heart
Layout
44flavours
Website
Laytheme
Fotos
Sarah Staiger
Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit groesster Sorgfalt erstellt. Fuer die Richtigkeit. Vollstaendigkeit und Aktualitaet der Inhalte koennen wir jedoch keine Gewaehr uebernehmen. Eine diesbezuegliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkretsen Rechtsverletzung moeglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Unser Angebot enthaelt Links zu externen Webseiten Dritter. auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb koennen wir fuer diese fremden Inhalte auch keine Gewaehr uebernehmen. Fuer die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht: Die Vervielfaeltigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes beduerfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur fuer den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Besonderer Dank an
IHD Dresden
STFI Chemnitz
Corpus Linea
Schreinerei
Thomas Martini
BRIGHT Tradeshow
↑
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Greycollective
Stefanie Grau
Schierkerstrasse 10a
12051 Berlin
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de